Baby BMW Forum banner

Valvetronic-Motor klickt

1 reading
9.3K views 20 replies 6 participants last post by  Liono  
#1 ·
Hallo zusammen,

ich fahre einen 2014er Pre-LCI M135i und höre gelegentlich ein klickendes Geräusch, das etwa 30 Sekunden dauert, wenn ich das Auto entriegele (gelegentlich und normalerweise, wenn das Auto kalt ist/eine Weile gestanden hat).

Ich bin sicher, dass es sich um das dokumentierte Valvetronic-Motorproblem handelt, da ich im Januar einen Valvetronic-Code hatte, den ich nicht löschen konnte, der aber verschwand, als ich die Batterie wechselte und seitdem nicht wieder aufgetreten ist (obwohl das Klicken immer noch auftritt).

Erstens weiß ich, dass dies am Ende etwa 2.000 £ kosten kann, wenn auch die Welle ausgetauscht werden muss, und dass der Austausch der Welle mit dem Motor empfohlen wird. Mein Auto hat keine Garantie mehr, hat 48.000 Meilen zurückgelegt, die ersten 3 Inspektionen wurden beim Haupthändler durchgeführt (nicht seit 201:cool2:, die anschließenden bei unabhängigen Werkstätten. Ich habe ein paar Fälle gesehen, in denen dies außerhalb der Garantie mit Beiträgen von BMW UK aus Kulanz behoben wurde, da es einen PUMA-Fall gab.

Mein Dilemma ist, dass ich nicht weiß, ob es sich lohnt, direkt zu meinem Haupthändler zu gehen, in der Hoffnung auf einen Kulanzbeitrag, oder ob ich direkt zu einer freien Werkstatt gehen soll, falls der Händler ohnehin Nein sagt und am Ende ein Vermögen verlangt?

Schließlich: Ist es besser, den Kabelbaum vorerst abzuziehen, damit das Auto auf die Drosselklappe zurückfällt und weitere Schäden verhindert werden, bevor ich es reparieren lasse?

Danke!
 
#3 ·
Hallo Simon, danke!

Ich dachte zuerst, es wäre die Kraftstoffpumpe, bin mir aber sicher, dass es jetzt der Valvetronic-Motor ist, nachdem ich einige Nachforschungen angestellt habe. Ich habe hier einen Clip des Geräusches und auch Fälle von anderen;

Valvetronic-Motor klickt

(mein Auto) man kann es direkt von dort hören, wo sich der Kabelbaum für den Motor befindet.


PUMA-Fall: 64179484
 
#4 ·
Mein 2013 gebauter M135i macht das gleiche Klicken wie die aufgelisteten M3- und M4-Clips, aber im Videoclip von Ihnen (Amrit) klingt es anders, eher wie ein Summen als ein Klicken.

Ich frage mich, ob Ihr Schrittmotor schwach ist oder ob die Welle klemmt? Ich muss zugeben - der Ausfall der Exzenterwelle ist das Einzige, was mir beim N55 wirklich Sorgen bereitet, aber die Teile sind zur Reparatur erhältlich und die meisten Spezialisten sollten in der Lage sein, es zu beheben, wenn es keine Kulanz von BMW gibt.

Es gibt auch Möglichkeiten, die Arbeit zu beschleunigen, wie in diesem Video (zugegebenermaßen ein N20, aber der N55 hat in dieser Hinsicht nur zwei weitere Zylinder):


Der Typ in dem Video unten verwendet die gleiche Technik an einem N55, also gibt es hoffentlich Zeit- (und Geld-)Einsparungen gegenüber dem BMW-Tarif.

 
#5 ·
Ich stimme dem Geräusch zu, es ist eher ein Summen als ein Klicken, ob das nun schlimmer oder besser ist, bin ich mir nicht sicher, haha.

Ich glaube, ich habe mich damit abgefunden, dass die Welle blockiert hat, aber ich denke, es gibt immer die Hoffnung, dass nur der Motor ausgetauscht werden muss. Ich habe keine Ahnung, wie viel Haupthändler heutzutage für die Arbeitszeit verlangen, aber ich kenne einen Spezialisten in meiner Nähe, der 80 p/h + MwSt. berechnet, was nicht allzu schlimm ist.

Ja, ich denke definitiv, dass es Möglichkeiten gibt, den Prozess zu beschleunigen. Ich würde versuchen, die Reparatur selbst durchzuführen, wenn ich eine Garage hätte, aber ich habe keine Lust, es auf der Einfahrt zu tun.
 
#6 ·
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem N55-Motor, kurz nachdem ich das Auto letztes Jahr gekauft hatte. Gleiche Geräuschsymptome, aber ich hatte keinen Leistungsverlust.
Am Ende war es nur der Valvetronic-Motor, der ersetzt werden musste, die Welle war in Ordnung. Wenn Sie es selbst machen, empfehle ich, auch die Valvetronic-Dichtung zu ersetzen, meine wurde nicht ersetzt und begann nach ein paar Tagen zu lecken.
 
#9 ·
Um das zu aktualisieren, war das Auto bei BMW, sie haben sich die Videos angesehen und sind sich einig, dass der Valvetronic-Motor das Problem ist. Sie zitieren 2,5 Tsd. für den Motor und die Welle, und sie werden anscheinend keine Kulanz bekommen, da sie das Geräusch nach ein paar Tagen nicht selbst reproduzieren können :/ Sieht nach einem Ausflug zu einem Spezialisten aus, warte im Moment auf ein paar Angebote!
 
#11 ·
Ja, es ist viel, sie haben 3 Reparaturstufen angeboten,

1. Austausch des Valvetronic-Motors für 1,4k + MwSt.
2. Austausch der Welle für 1,7k + MwSt.
3. Austausch des gesamten Zylinderkopfs für etwa 8,5k + MwSt. lol

Normalerweise würden sie die Stufen nacheinander durchführen. Ich persönlich würde die Welle und den Motor zusammen machen, was nach Mehrwertsteuer etwa 2,4k für Stufe 2 ergeben würde, da Sie die Kosten für den Motor zu ihrer Stufe 2 addieren müssen.

Also ja, meiner Meinung nach übertrieben. Sehr ärgerlich, dass sie anscheinend Beweise für das Geräusch selbst benötigen, um sich um Kulanz bemühen zu können, obwohl es sich um ein bekanntes Problem handelt und ich ihnen etwa 6 Videos von dem klickenden Geräusch geschickt habe. Sie schienen nicht einmal so interessiert zu sein, da der SA sagte, ich solle darüber nachdenken und schlug sogar vor, es woanders machen zu lassen, was ihm zugute kommt.

Zur Referenz: Ich habe ihre Arbeitskosten auf etwa 130 £ pro Stunde + MwSt. geschätzt.
 
#14 ·
Hey Liono, ja, das habe ich am Ende getan, wenn auch vielleicht nicht so, wie ich es geplant hatte. Am Anfang des Monats Mai musste ich das obere Ende komplett neu aufbauen lassen, da sich die Kurbelwellenbolzen gelöst hatten (ich denke, die Arbeiten wurden vor dem Kauf des Autos durchgeführt), und der Motor verlor die Zeit. Am Ende mussten alle Auslassventile ersetzt werden, und dabei wurde der Valvetronic-Motor gewechselt, und alles scheint jetzt in Ordnung zu sein (kein Klicken oder Valvetronic-Codes).
 
#16 ·
Ich habe von meinem lokalen unabhängigen Händler einen Kostenvoranschlag von 829 £ für den Austausch des Valvetronic-Motors erhalten. Der Händler wollte erst nach einer Begutachtung des Fahrzeugs einen Kostenvoranschlag erstellen, für die 144 £ berechnet wurden.
 
#17 ·
Ich würde alles persönlich austauschen – wenn die Welle klemmt, besteht die Möglichkeit, dass der neue Motor kaputt geht, wenn nur der Motor ausgetauscht wird. Während der Mechaniker schon dabei ist, ist es einfacher, alles auszutauschen und damit fertig zu sein, als eine Teilreparatur daran vorzunehmen.

Der Motor kostet derzeit (laut Rybrook) etwa 400 £, die Exzenterwelle 820 £, die Nadellager 12 £ (pro Stück, glaube ich, und man braucht 6 davon) und die Ölzufuhr 25 £. Dies ist auf dem Link unten, der Motor befindet sich unter den Anbauteilen des Zylinderkopfs. Außerdem werden eine neue Ventildeckeldichtung, möglicherweise neue Exzenterwellen-Halteschrauben usw. benötigt.

Möglicherweise können Sie es sich leisten, nur die Nadellager der Exzenterwelle und den Motor auszutauschen, aber ich schätze, es hängt von der Abnutzung der Teile ab.
 
#18 ·
Ja, am Ende hatte ich Glück, dass ich jemanden gefunden habe, der sich auf die Überholung von N55 und B58 spezialisiert hat (hat zuvor mit Serks Motorworks an einigen verrückten Builds gearbeitet) - wollte möglicherweise den geschmiedeten Weg gehen, als ich dachte, dass eine komplette Überholung erforderlich ist, aber zum Glück war es nur das obere Ende und hat mich am Ende nicht viel mehr gekostet als nur den Austausch des Valvetronic-Motors beim Händler, also bin ich ziemlich glücklich.

Ich bin das Risiko eingegangen, nur den Motor austauschen zu lassen, da er sagte, dass der Verschleiß der Welle in Ordnung sei und die Kosten sich summierten, aber ich würde auch empfehlen, ihn nur zur Beruhigung zu wechseln, zumal ich denke, dass das Angebot für die Erledigung Ihres Motors ziemlich gut ist.

Habe gerade nachgesehen und man kann ihn hier für £670 von Sytner Stevenage abholen, was ein Schnäppchen ist.
 
#19 ·
Kleine Beschwerde, lol: Ich bin sicher, dass BMWs aus Schokolade hergestellt werden, besonders die Benzinmotoren! Ich besaß 7 Jahre lang einen 335i mit dem N54-Motor mit unzähligen Problemen. Ich dachte, der Wechsel zum N55 wäre viel zuverlässiger, wie falsch lag ich doch. Dieses Problem kann nicht auf mangelnde Ölwechsel oder Wartung zurückzuführen sein, und ich gebe meinem Auto selten die Sporen. Meiner hat erst 40.000 Meilen zurückgelegt und wird regelmäßig gewartet. Im Moment bin ich wirklich von BMWs abgeschreckt.

Wie auch immer, etwas Lektüre zu diesem Thema:
 
#20 ·
Ja, es gibt ein paar häufige Probleme, und das ist sehr frustrierend. Ich finde es ein bisschen lächerlich, dass etwas wie der Ausfall der Valvetronic so häufig vorkommt, obwohl sie regelmäßig gewartet wird, und trotzdem wird von uns erwartet, dass wir aus eigener Tasche zahlen, wenn es über 1.000 £ kostet. Meiner hat erst 50.000 km gelaufen, wurde auch regelmäßig gewartet, und trotzdem ist es passiert, und es ist praktischerweise nicht nur ein einfacher Austausch, den man auf der Einfahrt vornehmen kann. BMW war ziemlich nutzlos, als ich mit dem Problem zu ihnen ging, wie erwartet, und ich habe das Gefühl, dass ich das Auto nicht vollständig genießen kann, da ich immer etwas im Hinterkopf habe, das schiefgehen könnte (Pleuellager sind das nächste, was ich jetzt befürchte).
 
#21 ·
Habe mein Auto jetzt zurück, danke für den Link oben, da ich ihn benutzt habe, um die Exzenterwelle und die Lager zu kaufen. Der Preis betrug etwa 780 £ inkl. MwSt. und Lieferung. Die Gesamtkosten betrugen fast 2.000 £, da Indy 1.200 £ für Arbeitszeit sowie Motor und Dichtungen usw. berechnete.

Die Werkstatt versuchte, nur den neuen Motor einzubauen, aber das Auto ließ sich nicht kalibrieren, also wurde eine neue Welle benötigt. Sie können die alte Welle unten sehen. Die Ölzufuhr wurde auf Verstopfungen überprüft und war in Ordnung.



Ich habe gelesen, dass es ein überarbeitetes Teil für die Welle gab, aber ich kann es auf realoem.com nicht sehen, also bin ich mir nicht sicher, ob das stimmt. Hoffe, es passiert nicht wieder.