Was ist das Problem?
Die Steuerkette, ihre Führungen und Spanner der BMW N13-, N20-, N43- und N47-Motoren waren schlecht konstruiert und gebaut. Da es sich bei den Motoren um einen Interferenztyp handelt, besteht die Gefahr eines katastrophalen Motorschadens, wenn die Steuerzeiten nicht stimmen. Die minderwertigen Teile der N13-, N20-, N43- und N47-Motoren können dazu führen, dass sich die Kette dehnt, rutscht, überspringt oder reißt, was allesamt zu einem vollständigen Motorausfall führen kann.
Welche Modelle der 1er- und 2er-Reihe sind betroffen?
Alle BMW- und Mini-Modelle, unabhängig vom Baujahr, die mit den Motoren N13, N20, N43 oder N47 ausgestattet sind, können unter vorzeitigem Verschleiß und Ausfall der Steuerkette leiden. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist bei den älteren Modellen höher. Die potenziellen Auswirkungen sind bei allen gleich.
Hinweis: Diese Liste enthält nur Modelle, die für dieses Forum relevant sind. Die Probleme treten bei allen anderen BMWs der Baureihen mit den gleichen Motoren auf.
E81, E82, E87, E88 1er-Reihe
Benzin
F20, F21, F22, F23 1 / 2er-Reihe
Benzin
E84 X1
Benzin
Diesel
Was wurde dagegen unternommen?
Im Modelljahr 2009 brachte BMW überarbeitete Teile für den N47 heraus, die im Rahmen eines „Qualitätsverbesserungs“-Programms – effektiv einem freiwilligen Rückruf – in ältere Fahrzeuge eingebaut werden konnten. Die Motoren der 2009er-Revision verfügten über eine neu gestaltete Kurbelwelle und Steuerkettenführungen, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls sowie die potenziellen Schäden, die bei einem Ausfall entstehen, verringert wurden. Dies geschah erneut für das Modelljahr 2011, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls weiter verringert, aber nicht ausgeschlossen wurde.
BMW hat die Probleme mit der Steuerkette in den Motoren N43, N20 und N13 zumindest in Großbritannien/EU nicht anerkannt. Im Jahr 2017 bot jedoch eine separate Qualitätsverbesserung für den N43-Motor eine Möglichkeit, betroffene Motoren zu reparieren und auszutauschen. Im Rahmen der Arbeiten zum Einbau eines Vakuumpumpsensors wurden die Teile bis hin zu einem kompletten Motoraustausch abgedeckt, wenn eine gedehnte oder verrutschte Kette zu Laufproblemen führte, die die Fertigstellung der Arbeiten verhinderten. Dies deckte keine vollständigen Motorausfälle nachträglich ab, da das Fahrzeug zunächst aus eigener Kraft gefahren sein musste, um die Qualitätsverbesserung durchführen zu lassen.
Aus Kundendienstsicht hat BMW so wenig wie möglich getan. Es braucht nur eine kurze Suche, um Seiten und Seiten mit Berichten von Besitzern zu finden, die um Tausende von £/€/$ aus der Tasche gelassen wurden, da BMW jegliche formelle Verantwortung für die Probleme rundweg ablehnte. Einige Fahrzeuge, wie z. B. solche, deren Garantie kürzlich abgelaufen war oder die eine vollständige BMW-Händler-Servicehistorie hatten, erhielten einmalige „Kulanzgesten“, bei denen BMW die Kosten für einen Teil der Reparatur übernahm. Enttäuschenderweise hat BMW in Großbritannien/EU nie einen Rückruf gestartet, obwohl es in den USA dazu gezwungen war, wo der rechtliche Rahmen für defekte Fahrzeuge viel verbraucherfreundlicher ist.
Was sind einige Anzeichen für einen Ausfall der Steuerkette?
Meine Kette könnte versagen – Welche Möglichkeiten habe ich?
A) Reparieren
Wenn Sie es vor dem vollständigen Ausfall bemerken, können die Steuerkette und ihre zugehörigen Komponenten von einem Mechaniker oder einem erfahrenen und gut ausgestatteten Heimwerker ausgetauscht werden. Die Kette befindet sich im Motor, und die Arbeit erfordert teure Spezialwerkzeuge. Im Fall des N47 kann die Kette nicht ausgetauscht werden, ohne den Motor vollständig aus dem Auto auszubauen. Aufgrund seiner Komplexität ist dies bei keinem der betroffenen Fahrzeuge eine günstige Arbeit. Als sehr grober Richtwert liegt der Preis für den Austausch der Steuerkettenbaugruppe und der zugehörigen Teile bei einem unabhängigen Spezialisten in der Größenordnung von:
B) Ignorieren
Dringend nicht empfohlen! Wenn die Anzeichen eines drohenden Steuerkettenausfalls erkennbar geworden sind, ist es in der Regel so schlimm, dass sofortiges Handeln erforderlich ist. Je länger die Warnzeichen ignoriert werden, desto wahrscheinlicher ist es, dass aus einer Reparatur von £600-£1.800 ein Motoraustausch von £4.000 wird. Ketten reißen am häufigsten beim Start, wenn sie schnell stark belastet werden. Daher ist es am besten, das Auto in eine Werkstatt abschleppen zu lassen, anstatt es dorthin zu fahren.
C) Das Auto verkaufen
Die günstigste Option wäre, das Auto in Zahlung zu geben oder es an WeBuyAnyCar oder ähnliche Unternehmen zu verkaufen, da der Preis in beiden Fällen bereits das Risiko eines defekten Fahrzeugs widerspiegelt. Sie können sich auch dafür entscheiden, es privat zu verkaufen, aber in diesem Fall müssten Sie auf das potenzielle Problem mit der Steuerkette hinweisen oder das Auto für Ersatzteile oder Reparaturen verkaufen. Entgegen der landläufigen Meinung sind Privatverkäufe nicht „endgültig“ oder „Käufer aufgepasst“. Wenn Sie wichtige Informationen nicht offenlegen oder den Käufer über den Zustand eines Fahrzeugs während des Verkaufs irreführen, haften Sie zivilrechtlich für alle Verluste, die ihm entstehen, und möglicherweise strafrechtlich wegen Betrugs durch falsche Darstellung. Wenn sie sich an das Citizens Advice Bureau wenden, erhalten sie klare Anweisungen, wie sie Sie für etwa £50-£100 an Gebühren vor Gericht bringen können (die Sie wahrscheinlich zusätzlich zu den Schäden zahlen müssten, wenn Sie verlieren). Außerdem macht es Sie zu einem schrecklichen Menschen. Tu es nicht.
Meine Kette ist gerissen – Welche Möglichkeiten habe ich?
A) Motorüberholung – £1.500-£2.500+
Wenn Ihre Steuerkette bei sehr niedriger Drehzahl, Schrittgeschwindigkeit oder beim Start versagt hat, kann es möglich sein, den Motor zu überholen. Dieser Vorgang umfasst das Zerlegen des Motors, das Entfernen der Zylinderköpfe, die Überprüfung auf beschädigte Teile und den Austausch des Notwendigen. Der Hauptnachteil dieses Ansatzes ist, dass Sie das Ausmaß des Schadens erst nach dem Zerlegen des Motors kennen, zu diesem Zeitpunkt aber bereits Arbeitskosten von etwa 4-6 Stunden angefallen sind. Wenn größere Motorkomponenten wie Nockenwellen oder die Kurbelwelle ausgetauscht werden müssen, können die Überholungskosten am Ende höher sein, als wenn Sie einfach einen überholten Motor eingebaut hätten.
B) Motoraustausch – £2.000-£4.000+
Wenn Ihre Kette während der Fahrt gerissen ist, ist es in der Regel wirtschaftlicher, den Motor auszutauschen. Wir empfehlen Ihnen dringend, dies nur mit einem überholten/überholten Aggregat von einem vertrauenswürdigen Lieferanten zu tun. Der Preis variiert je nach Motortyp, aber mit diesem Ansatz erhalten Sie einen Motor, der als gut bekannt ist und in der Regel mit einer Garantie geliefert wird. Wenn Sie einfach einen gebrauchten Motor von einem Verwerter kaufen, stellen Sie möglicherweise fest, dass der „neue“ Motor unter denselben Problemen leidet wie Ihrer. Ein gebrauchter und nicht überholter Motor sollte nur dann in Betracht gezogen werden, wenn Sie beabsichtigen, das Auto unmittelbar nach dem Austausch in Zahlung zu geben.
C) Anspruch auf eine Vollkaskoversicherung
Einige Vollkaskoversicherungen decken die Kosten für mechanische Ausfälle ab. Andere nicht, aber wenn der Ausfall im Rahmen eines anderen versicherbaren Ereignisses aufgetreten ist, z. B. wenn Sie ein Schlagloch getroffen haben und Ihre Steuerkette durch den Aufprall springt oder reißt, kann dies in den Geltungsbereich fallen. Sie müssen mit Ihrem Versicherer sprechen, um festzustellen, ob Sie versichert sind oder nicht. Offensichtlich müssen Sie auch die Kosten für Ihren Selbstbehalt und die erhöhten Prämien aus einem schuldhaften Anspruch abwägen. Dies ist besonders relevant bei älteren Fahrzeugen, die aufgrund der Kosten für den Austausch des Motors wahrscheinlich als Totalschaden/Abschreibung deklariert werden.
D) Verkaufen Sie das Auto als Ersatzteile/Reparaturen / Ausbau
Wenn Sie es sich nicht leisten können, das Auto zu reparieren, ist das Ausbauen des Autos oder der Verkauf für Ersatzteile oder Reparaturen eine potenzielle Möglichkeit, einen Teil Ihrer Kosten zurückzugewinnen. Der Verkauf für Ersatzteile oder Reparaturen bringt Ihnen in der Regel mehr Geld als das Verschrotten, und das Ausbauen noch mehr, da Sie später alles, was übrig ist, verschrotten können. Sie können AutoTrader und eBay Motors überprüfen, um sich ein Bild vom Wert eines Fahrzeugs in seinem Zustand zu machen. Der Nachteil ist, dass Sie einen Ort benötigen, an dem Sie das Auto oder die ausgebauten Teile aufbewahren können. Einige Teile, die für andere Besitzer besonders wertvoll für den Austausch oder die Nachrüstung sind, sind:
E) Das Auto verschrotten
Zuletzt und definitiv am wenigsten ist das Verschrotten des Autos eine schnelle und einfache Möglichkeit, einen Schlussstrich unter das Problem zu ziehen und eine kleine Menge Bargeld in die Tasche zu bekommen.
Was kann ich tun, um die Ausfallwahrscheinlichkeit zu verringern?
Warten Sie das Auto doppelt so oft wie offiziell erforderlich
Einer der größten Faktoren für einen vorzeitigen Ausfall der Steuerkette war die Einführung verlängerter Ölwechselintervalle durch BMW, die bis zu 20.000 Meilen oder 24 Monate betragen können, bevor die zustandsabhängige Serviceanzeige Aufmerksamkeit erfordert. Im Internet haben Forenmitglieder, die ihre Fahrzeuge nach einem realistischeren Zeitplan gewartet haben, in der Regel etwa die Hälfte der offiziellen Intervalle, von einem viel geringeren Auftreten von Steuerkettenausfällen berichtet, selbst bei den 2007-2009er-N47-„Gefahrenzonen“-Modellen. Wir empfehlen, dass alle betroffenen Modelle mindestens alle [/SIZE]10[SIZE=4.000 Meilen / 12 Monate gewartet werden, je nachdem, was zuerst eintritt.[/SIZE]
Auto-Start-Stopp deaktivieren
Wie bereits erwähnt, tritt der Ausfall der Steuerkette am häufigsten beim Start auf. Durch die Deaktivierung der automatischen Start-Stopp-Funktion (entweder über die Taste oder dauerhaft per Codierung) wird der zusätzliche Verschleiß der Kette, der durch den Start-Stopp-Zyklus verursacht wird, beseitigt.
Deckt eine Aftermarket-Garantie Probleme mit der Steuerkette ab?
Nach der Erfahrung der BabyBMW-Mitglieder lautet die Antwort auf diese Frage ein klares Nein. Tatsächlich schließen viele Aftermarket-Garantien die N43, N47, N13 und N20 namentlich aus, da jede Maschine eine große Liste teurer Probleme aufweist. Die Policen, die die Motoren nicht ausdrücklich ausschließen, enthalten oft eine Klausel, die besagt, dass „gängige Probleme“ nicht abgedeckt werden, was sie verwenden, um die Haftung für Probleme mit der Steuerkette aufgrund ihrer weit verbreiteten Natur zu vermeiden.
Die einzige Garantie, die nachweislich Probleme mit der Steuerkette zuverlässig abdeckt, ist die von BMW selbst, sei es die Neuwagengarantie, die Gebrauchtwagengarantie oder die erweiterte Garantie. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Garantien nur unveränderte Autos mit vollständiger Servicehistorie abdecken. Darüber hinaus hat die erweiterte Basisgarantie „Driveline“ einen Leistungsanspruch von £5.000; Dies reicht nicht aus, um die vollen Kosten eines Motoraustauschs aufgrund eines Steuerkettenausfalls zu decken, der in der Größenordnung von £7-10.000 liegen wird.
Ich habe noch Fragen!
Glücklicherweise ist dies ein Forum. Stell sie rein
Die Steuerkette, ihre Führungen und Spanner der BMW N13-, N20-, N43- und N47-Motoren waren schlecht konstruiert und gebaut. Da es sich bei den Motoren um einen Interferenztyp handelt, besteht die Gefahr eines katastrophalen Motorschadens, wenn die Steuerzeiten nicht stimmen. Die minderwertigen Teile der N13-, N20-, N43- und N47-Motoren können dazu führen, dass sich die Kette dehnt, rutscht, überspringt oder reißt, was allesamt zu einem vollständigen Motorausfall führen kann.
Welche Modelle der 1er- und 2er-Reihe sind betroffen?
Alle BMW- und Mini-Modelle, unabhängig vom Baujahr, die mit den Motoren N13, N20, N43 oder N47 ausgestattet sind, können unter vorzeitigem Verschleiß und Ausfall der Steuerkette leiden. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist bei den älteren Modellen höher. Die potenziellen Auswirkungen sind bei allen gleich.
Hinweis: Diese Liste enthält nur Modelle, die für dieses Forum relevant sind. Die Probleme treten bei allen anderen BMWs der Baureihen mit den gleichen Motoren auf.
E81, E82, E87, E88 1er-Reihe
Benzin
- 116i 2007-2011 (N43)
- 118i 2007-2011 (N43)
- 120i 2007-2011 (N43)
- 116d 2009-2011 (N47)
- 118d 2007-2013 (N47)
- 120d 2007-2013 (N47)
- 123d 2007-2013 (N47)
F20, F21, F22, F23 1 / 2er-Reihe
Benzin
- 114i 2011–2015 (N13)
- 116i 2011–2015 (N13)
- 118i 2011–2015 (N13)
- 120i 2011-2015 (N13)
- 125i 2011-2015 (N20)
- 114d 2011–2015 (N47)
- 116d 2011–2015 (N47)
- 118d 2011–2015 (N47)
- 120d 2011-2015 (N47)
- 125d 2011-2015 (N47)
E84 X1
Benzin
- sDrive16i 2010-2015 (N20)
- sDrive20i 2010-2015 (N20)
- sdrive28i 2010-2015 (N20)
- xDrive28i 2011-2015 (N20)
Diesel
- sDrive16d 2012-2015 (N47)
- sDrive18d 2009-2015 (N47)
- sDrive20d 2009-2015 (N47)
- xDrive23d 2009-2012 (N47)
- xDrive 25d 2012-2015 (N47)
Was wurde dagegen unternommen?
Im Modelljahr 2009 brachte BMW überarbeitete Teile für den N47 heraus, die im Rahmen eines „Qualitätsverbesserungs“-Programms – effektiv einem freiwilligen Rückruf – in ältere Fahrzeuge eingebaut werden konnten. Die Motoren der 2009er-Revision verfügten über eine neu gestaltete Kurbelwelle und Steuerkettenführungen, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls sowie die potenziellen Schäden, die bei einem Ausfall entstehen, verringert wurden. Dies geschah erneut für das Modelljahr 2011, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls weiter verringert, aber nicht ausgeschlossen wurde.
BMW hat die Probleme mit der Steuerkette in den Motoren N43, N20 und N13 zumindest in Großbritannien/EU nicht anerkannt. Im Jahr 2017 bot jedoch eine separate Qualitätsverbesserung für den N43-Motor eine Möglichkeit, betroffene Motoren zu reparieren und auszutauschen. Im Rahmen der Arbeiten zum Einbau eines Vakuumpumpsensors wurden die Teile bis hin zu einem kompletten Motoraustausch abgedeckt, wenn eine gedehnte oder verrutschte Kette zu Laufproblemen führte, die die Fertigstellung der Arbeiten verhinderten. Dies deckte keine vollständigen Motorausfälle nachträglich ab, da das Fahrzeug zunächst aus eigener Kraft gefahren sein musste, um die Qualitätsverbesserung durchführen zu lassen.
Aus Kundendienstsicht hat BMW so wenig wie möglich getan. Es braucht nur eine kurze Suche, um Seiten und Seiten mit Berichten von Besitzern zu finden, die um Tausende von £/€/$ aus der Tasche gelassen wurden, da BMW jegliche formelle Verantwortung für die Probleme rundweg ablehnte. Einige Fahrzeuge, wie z. B. solche, deren Garantie kürzlich abgelaufen war oder die eine vollständige BMW-Händler-Servicehistorie hatten, erhielten einmalige „Kulanzgesten“, bei denen BMW die Kosten für einen Teil der Reparatur übernahm. Enttäuschenderweise hat BMW in Großbritannien/EU nie einen Rückruf gestartet, obwohl es in den USA dazu gezwungen war, wo der rechtliche Rahmen für defekte Fahrzeuge viel verbraucherfreundlicher ist.
Was sind einige Anzeichen für einen Ausfall der Steuerkette?
- Rasselgeräusche vom Motor
- Öldruckleuchte (normalerweise ein Hinweis auf Teile der gebrochenen Kettenführung im Ansaugrohr)
- Startschwierigkeiten
- Unruhiger Leerlauf
- Unruhiger Lauf und Fehlzündungen
- Sehr schnelles Kurbeln (ein verräterisches Zeichen für eine gerissene Kette)
Meine Kette könnte versagen – Welche Möglichkeiten habe ich?
A) Reparieren
Wenn Sie es vor dem vollständigen Ausfall bemerken, können die Steuerkette und ihre zugehörigen Komponenten von einem Mechaniker oder einem erfahrenen und gut ausgestatteten Heimwerker ausgetauscht werden. Die Kette befindet sich im Motor, und die Arbeit erfordert teure Spezialwerkzeuge. Im Fall des N47 kann die Kette nicht ausgetauscht werden, ohne den Motor vollständig aus dem Auto auszubauen. Aufgrund seiner Komplexität ist dies bei keinem der betroffenen Fahrzeuge eine günstige Arbeit. Als sehr grober Richtwert liegt der Preis für den Austausch der Steuerkettenbaugruppe und der zugehörigen Teile bei einem unabhängigen Spezialisten in der Größenordnung von:
- N43 – £800-£1.200
- N47 – £900-£1.800
- N13 – £600-£1.000
- N20 – £800-£1.200
B) Ignorieren
Dringend nicht empfohlen! Wenn die Anzeichen eines drohenden Steuerkettenausfalls erkennbar geworden sind, ist es in der Regel so schlimm, dass sofortiges Handeln erforderlich ist. Je länger die Warnzeichen ignoriert werden, desto wahrscheinlicher ist es, dass aus einer Reparatur von £600-£1.800 ein Motoraustausch von £4.000 wird. Ketten reißen am häufigsten beim Start, wenn sie schnell stark belastet werden. Daher ist es am besten, das Auto in eine Werkstatt abschleppen zu lassen, anstatt es dorthin zu fahren.
C) Das Auto verkaufen
Die günstigste Option wäre, das Auto in Zahlung zu geben oder es an WeBuyAnyCar oder ähnliche Unternehmen zu verkaufen, da der Preis in beiden Fällen bereits das Risiko eines defekten Fahrzeugs widerspiegelt. Sie können sich auch dafür entscheiden, es privat zu verkaufen, aber in diesem Fall müssten Sie auf das potenzielle Problem mit der Steuerkette hinweisen oder das Auto für Ersatzteile oder Reparaturen verkaufen. Entgegen der landläufigen Meinung sind Privatverkäufe nicht „endgültig“ oder „Käufer aufgepasst“. Wenn Sie wichtige Informationen nicht offenlegen oder den Käufer über den Zustand eines Fahrzeugs während des Verkaufs irreführen, haften Sie zivilrechtlich für alle Verluste, die ihm entstehen, und möglicherweise strafrechtlich wegen Betrugs durch falsche Darstellung. Wenn sie sich an das Citizens Advice Bureau wenden, erhalten sie klare Anweisungen, wie sie Sie für etwa £50-£100 an Gebühren vor Gericht bringen können (die Sie wahrscheinlich zusätzlich zu den Schäden zahlen müssten, wenn Sie verlieren). Außerdem macht es Sie zu einem schrecklichen Menschen. Tu es nicht.
Meine Kette ist gerissen – Welche Möglichkeiten habe ich?
A) Motorüberholung – £1.500-£2.500+
Wenn Ihre Steuerkette bei sehr niedriger Drehzahl, Schrittgeschwindigkeit oder beim Start versagt hat, kann es möglich sein, den Motor zu überholen. Dieser Vorgang umfasst das Zerlegen des Motors, das Entfernen der Zylinderköpfe, die Überprüfung auf beschädigte Teile und den Austausch des Notwendigen. Der Hauptnachteil dieses Ansatzes ist, dass Sie das Ausmaß des Schadens erst nach dem Zerlegen des Motors kennen, zu diesem Zeitpunkt aber bereits Arbeitskosten von etwa 4-6 Stunden angefallen sind. Wenn größere Motorkomponenten wie Nockenwellen oder die Kurbelwelle ausgetauscht werden müssen, können die Überholungskosten am Ende höher sein, als wenn Sie einfach einen überholten Motor eingebaut hätten.
B) Motoraustausch – £2.000-£4.000+
Wenn Ihre Kette während der Fahrt gerissen ist, ist es in der Regel wirtschaftlicher, den Motor auszutauschen. Wir empfehlen Ihnen dringend, dies nur mit einem überholten/überholten Aggregat von einem vertrauenswürdigen Lieferanten zu tun. Der Preis variiert je nach Motortyp, aber mit diesem Ansatz erhalten Sie einen Motor, der als gut bekannt ist und in der Regel mit einer Garantie geliefert wird. Wenn Sie einfach einen gebrauchten Motor von einem Verwerter kaufen, stellen Sie möglicherweise fest, dass der „neue“ Motor unter denselben Problemen leidet wie Ihrer. Ein gebrauchter und nicht überholter Motor sollte nur dann in Betracht gezogen werden, wenn Sie beabsichtigen, das Auto unmittelbar nach dem Austausch in Zahlung zu geben.
C) Anspruch auf eine Vollkaskoversicherung
Einige Vollkaskoversicherungen decken die Kosten für mechanische Ausfälle ab. Andere nicht, aber wenn der Ausfall im Rahmen eines anderen versicherbaren Ereignisses aufgetreten ist, z. B. wenn Sie ein Schlagloch getroffen haben und Ihre Steuerkette durch den Aufprall springt oder reißt, kann dies in den Geltungsbereich fallen. Sie müssen mit Ihrem Versicherer sprechen, um festzustellen, ob Sie versichert sind oder nicht. Offensichtlich müssen Sie auch die Kosten für Ihren Selbstbehalt und die erhöhten Prämien aus einem schuldhaften Anspruch abwägen. Dies ist besonders relevant bei älteren Fahrzeugen, die aufgrund der Kosten für den Austausch des Motors wahrscheinlich als Totalschaden/Abschreibung deklariert werden.
D) Verkaufen Sie das Auto als Ersatzteile/Reparaturen / Ausbau
Wenn Sie es sich nicht leisten können, das Auto zu reparieren, ist das Ausbauen des Autos oder der Verkauf für Ersatzteile oder Reparaturen eine potenzielle Möglichkeit, einen Teil Ihrer Kosten zurückzugewinnen. Der Verkauf für Ersatzteile oder Reparaturen bringt Ihnen in der Regel mehr Geld als das Verschrotten, und das Ausbauen noch mehr, da Sie später alles, was übrig ist, verschrotten können. Sie können AutoTrader und eBay Motors überprüfen, um sich ein Bild vom Wert eines Fahrzeugs in seinem Zustand zu machen. Der Nachteil ist, dass Sie einen Ort benötigen, an dem Sie das Auto oder die ausgebauten Teile aufbewahren können. Einige Teile, die für andere Besitzer besonders wertvoll für den Austausch oder die Nachrüstung sind, sind:
- Xenon-Scheinwerfer, LED-Rückleuchten und Xenon-fähiges FRM
- Schleifring und Gehäuse für Tempomat
- Elektrisch anklappbare Spiegel
- Volleder-Innenausstattung
- Professionelles Headunit
- iDrive - CCC oder CIC
- HiFi- oder Logic7-Stereoanlage
- Bluetooth/USB MULF und Combox
- Front-PDC
- Buchstäblich alles von BMW Performance
E) Das Auto verschrotten
Zuletzt und definitiv am wenigsten ist das Verschrotten des Autos eine schnelle und einfache Möglichkeit, einen Schlussstrich unter das Problem zu ziehen und eine kleine Menge Bargeld in die Tasche zu bekommen.
Was kann ich tun, um die Ausfallwahrscheinlichkeit zu verringern?
Warten Sie das Auto doppelt so oft wie offiziell erforderlich
Einer der größten Faktoren für einen vorzeitigen Ausfall der Steuerkette war die Einführung verlängerter Ölwechselintervalle durch BMW, die bis zu 20.000 Meilen oder 24 Monate betragen können, bevor die zustandsabhängige Serviceanzeige Aufmerksamkeit erfordert. Im Internet haben Forenmitglieder, die ihre Fahrzeuge nach einem realistischeren Zeitplan gewartet haben, in der Regel etwa die Hälfte der offiziellen Intervalle, von einem viel geringeren Auftreten von Steuerkettenausfällen berichtet, selbst bei den 2007-2009er-N47-„Gefahrenzonen“-Modellen. Wir empfehlen, dass alle betroffenen Modelle mindestens alle [/SIZE]10[SIZE=4.000 Meilen / 12 Monate gewartet werden, je nachdem, was zuerst eintritt.[/SIZE]
Auto-Start-Stopp deaktivieren
Wie bereits erwähnt, tritt der Ausfall der Steuerkette am häufigsten beim Start auf. Durch die Deaktivierung der automatischen Start-Stopp-Funktion (entweder über die Taste oder dauerhaft per Codierung) wird der zusätzliche Verschleiß der Kette, der durch den Start-Stopp-Zyklus verursacht wird, beseitigt.
Deckt eine Aftermarket-Garantie Probleme mit der Steuerkette ab?
Nach der Erfahrung der BabyBMW-Mitglieder lautet die Antwort auf diese Frage ein klares Nein. Tatsächlich schließen viele Aftermarket-Garantien die N43, N47, N13 und N20 namentlich aus, da jede Maschine eine große Liste teurer Probleme aufweist. Die Policen, die die Motoren nicht ausdrücklich ausschließen, enthalten oft eine Klausel, die besagt, dass „gängige Probleme“ nicht abgedeckt werden, was sie verwenden, um die Haftung für Probleme mit der Steuerkette aufgrund ihrer weit verbreiteten Natur zu vermeiden.
Die einzige Garantie, die nachweislich Probleme mit der Steuerkette zuverlässig abdeckt, ist die von BMW selbst, sei es die Neuwagengarantie, die Gebrauchtwagengarantie oder die erweiterte Garantie. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Garantien nur unveränderte Autos mit vollständiger Servicehistorie abdecken. Darüber hinaus hat die erweiterte Basisgarantie „Driveline“ einen Leistungsanspruch von £5.000; Dies reicht nicht aus, um die vollen Kosten eines Motoraustauschs aufgrund eines Steuerkettenausfalls zu decken, der in der Größenordnung von £7-10.000 liegen wird.
Ich habe noch Fragen!
Glücklicherweise ist dies ein Forum. Stell sie rein