Baby BMW Forum banner

130i Ventildeckel und Arbeiten, die man dabei gleich erledigen kann

Tags
e81 130i n52
628 views 11 replies 4 participants last post by  Bliss  
#1 ·
Hatten die Codes 29E0 und 29E1 kürzlich Probleme mit zu fettem/magerem Laufverhalten. Heute Morgen wurde ein Rauchtest durchgeführt, um nach Undichtigkeiten zu suchen, und es scheint tatsächlich so, als ob der Ventildeckel einen kleinen Riss hat, aus dem nur eine sehr geringe Menge Rauch austritt.

Ich möchte das natürlich so schnell wie möglich beheben, da ich nicht möchte, dass er zu mager läuft, aus Angst, dass irgendwann Ventile/Kolben aufgrund der verlängerten Brenndauer schmelzen.

Das Auto hat 115.000 km auf dem Tacho und soweit ich mich erinnere, wurde am Motor nicht viel gemacht, außer OFHG mit zugehörigen Teilen sowie Wasserpumpe und Thermostat (habe es erst seit ein paar Monaten).

Meine Frage ist, was ich sonst noch tun soll, während ich den Ventildeckel austausche? Natürlich auch die Ventildeckeldichtung, und ich erinnere mich, dass ich vorher über den Exzenterwellensensor und das Kurbelgehäuseentlüftungsventil in diesem Bereich gelesen habe? (Ich kann mich irren!) Lohnt sich das? Ich möchte natürlich kein Geld ausgeben, wo es nicht nötig ist, aber lieber etwas mehr ausgeben, solange ich schon dabei bin, als in naher Zukunft den Deckel wieder abnehmen zu müssen.

Wenn jemand einen Input hat, was man sonst noch tun kann, und Marken/Teilenummern, wäre ich sehr dankbar. Ich möchte nur zu OEM-Herstellern oder gleichwertigen Herstellern gehen, nicht jetzt sparen und später doppelt zahlen.

Wenn ich mich nicht irre, ist Mahle der Hersteller der OEM-Deckel? Bei meiner bisherigen Recherche habe ich den anscheinend richtigen Ventildeckel auf autodoc gefunden. Ich denke, ich werde wahrscheinlich nur Dichtungen direkt von BMW kaufen, um Ärger zu vermeiden (da sie hier nicht das teure Teil sind!), es sei denn, jemand hat dazu eine Meinung.

Versuche es vielleicht selbst zu machen oder lasse es von meinem lokalen Indy machen, bin mir noch nicht sicher... für diejenigen, die es getan haben, wie war es? Ich bin mit den Werkzeugen vertraut, aber keineswegs ein Meistermechaniker.

Danke im Voraus
 
#2 ·
Ich habe meins gemacht. Es ist nicht allzu schlimm, aber zeitaufwändig, und die Drehmomentwerte sind aufgrund des Ali/Mag-Blocks entscheidend. Ich erwarte, dass die PCV-Schläuche Risse aufweisen, daher lohnt es sich, diese zu Ihrer Bestellung hinzuzufügen - meine sind beim Abklemmen zu Staub zerfallen. Das PCV selbst ist in die Abdeckung des N52K eingebaut, also sind Sie da gut dran.

Bestellen Sie die ESS- und Valvetronic-Motordichtungen, da Sie beide ohnehin ausbauen werden, sodass es unwahrscheinlich ist, dass sie ohne Undichtigkeiten wieder angebracht werden können. Ich habe auch den Exzenterwellensensor selbst gewechselt, ich hatte ungefähr die gleiche Kilometerleistung wie Sie, also dachte ich, es lohnt sich wahrscheinlich, dies präventiv zu tun.

Sie haben sehr guten Zugang zu den DISA-Ventilen und dem Anlassermotor, also eine gute Gelegenheit, diese zu überprüfen und bei Bedarf auszutauschen. Überholte Anlasser sind nicht allzu teuer, meiner ist völlig unerwartet ausgefallen, also lohnt es sich wahrscheinlich, dies zu berücksichtigen, wenn Ihr Auto nicht sofort anspringt.

Ich denke, das war's?
 
#3 ·
Ich habe meins gemacht. Es ist nicht allzu schlimm, aber zeitaufwändig, und die Drehmomentwerte sind aufgrund des Ali/Mag-Blocks entscheidend. Ich erwarte, dass die PCV-Schläuche Risse aufweisen, daher lohnt es sich, diese Ihrer Bestellung hinzuzufügen - meine zerfielen beim Abklemmen zu Staub. Der PCV selbst ist in die Abdeckung des N52K eingebaut, also sind Sie da gut dran.

Bestellen Sie die ESS- und Valvetronic-Motordichtungen, da Sie beide ohnehin ausbauen, sodass es unwahrscheinlich ist, dass sie ohne Undichtigkeiten wieder angebracht werden. Ich habe auch den Exzenterwellensensor selbst gewechselt, ich hatte ungefähr die gleiche Kilometerleistung wie Sie, also dachte ich, es lohnt sich wahrscheinlich, dies präventiv zu tun.

Sie haben sehr guten Zugang zu den DISA-Ventilen und dem Anlassermotor, also eine gute Gelegenheit, diese zu überprüfen und bei Bedarf auszutauschen. Überholte Anlasser sind nicht zu teuer, meiner ist völlig unerwartet ausgefallen, also lohnt es sich wahrscheinlich, dies zu berücksichtigen, wenn Ihr Auto nicht sofort anspringt.

Ich glaube, das war's?
Ich stimme dem voll und ganz zu.

Ich möchte auch noch einmal betonen, dass die PCV-Schläuche WIRKLICH ersetzt werden sollten, wenn Sie dies tun. Für mich war das wahrscheinlich der schlimmste Teil der Arbeit, zusammen mit dem Ausbau des Ansaugkrümmers selbst.

Der einzige Grund, warum ich keinen Anlasser an dem E91 N52K gemacht habe, war, dass er im letzten Jahr vom Vorbesitzer gemacht wurde.
 
  • Like
Reactions: Bliss
#6 ·
Habe es letztes Jahr gemacht und die 3 Schrauben vorne an der Nockenwellenabdeckung sind abgebrochen - sie rosten an den Gewindeenden, die hinter dem Kühler freiliegen. Nur eine Warnung - ich musste Muttern einsetzen und alternative Schrauben verwenden (Originale haben eine ungerade Größe M7).

Es könnte sich lohnen, auch die Dichtungen/O-Ringe des Öl-/Wasser-Wärmetauschers zu wechseln, solange er zugänglich ist, und den Mickey-Mouse-Flansch durch einen aus Aluminium zu ersetzen.

Gute Zeit, um auch die Zündkerzen zu wechseln.
 
#8 ·
Habe meine letztes Jahr gemacht und die 3 Schrauben vorne an der Nockenwellenabdeckung sind abgebrochen - sie rosten an den Gewindeenden, die hinter dem Kühler freiliegen. Nur eine Warnung - ich musste Muttern einsetzen und alternative Schrauben verwenden (Originale haben eine ungerade Größe M7).

https://www.babybmw.net/threads/130i-n52-cam-cover-snapped-fixing-bolts-repair.153660/


Es könnte sich lohnen, auch die Öl-/Wasser-Wärmetauscher-Dichtungen / O-Ringe zu wechseln, solange er zugänglich ist, und den Mickey-Mouse-Flansch durch einen aus Aluminium zu ersetzen.

Gute Zeit, um auch die Zündkerzen zu wechseln
Gut zu wissen, ich habe darüber nachgedacht, ob ich die Zündkerzen wechseln soll, da sie bereits herauskommen, und das ist ein guter Hinweis auf den Mickey-Mouse-Flansch, da ich bezweifle, dass er gewechselt wurde. Danke 👍🏼
 
#10 ·
Gut zu wissen. Ich nehme wahrscheinlich BMW für die Dichtungen und dann wahrscheinlich Mahle/Elring/Febi für die Abdeckung, da sie anscheinend gutes Feedback haben, dann VDO für den Sensor, da ich glaube, dass sie der OEM sind.

Ich habe die schwarze Kunststoffabdeckung, daher glaube ich nicht, dass ich ein komplettes PCV-Kit wie das von Ihnen verlinkte benötige, das einzige verwandte Teil scheint dieser eine Schlauch zu sein, den ich gefunden habe, ansonsten wird alles durch die neue Abdeckung ersetzt (korrigieren Sie mich aber, wenn ich mich irre).
 
#11 ·
Gut zu wissen. Ich werde, glaube ich, BMW für die Dichtungen nehmen und dann wahrscheinlich Mahle/Elring/Febi für die Abdeckung, da sie anscheinend gutes Feedback haben, dann VDO für den Sensor, da ich glaube, dass sie der OEM sind.

Ich habe die schwarze Kunststoffabdeckung, daher glaube ich nicht, dass ich ein komplettes PCV-Kit wie das von Ihnen verlinkte benötige, das einzige verwandte Teil scheint dieser eine Schlauch zu sein, den ich gefunden habe, ansonsten wird alles durch die neue Abdeckung ersetzt (korrigieren Sie mich, wenn ich mich irre).
Alles gut dann!! Definitiv nur der eine längere Schlauch/das eine längere Rohr und es ist VIEL einfacher als das silberne Oberteil.
(Wenn ich es nicht gesagt habe, ich habe von jedem einen :ROFLMAO: )

Ehrlich gesagt, Sie könnten das Rohr ohne Auslassentfernung austauschen.... Wenn Sie lange genug Arme haben!
 
  • Like
Reactions: Bliss