Gibt es einen großen Unterschied zwischen 2.5 und 3.0?
Ich hätte gedacht, es ist die gleiche (ungefähre?) Einheit und die 125 kann bearbeitet werden, um eine ähnliche Leistung wie die 130 zu erzielen.sidsilver2 said:Gibt es einen großen Unterschied zwischen 2.5 und 3.0?
Das ist ein guter Punkt - daran hatte ich nicht gedacht!marco_polo said:...
Da es von Geburt an elektronisch kastriert wurde, kann es nicht misshandelt worden sein.
Marco Polo oben sagt, dass er länger übersetzt ist, oder gilt das nur für die späteren Gänge? Die drei Standardautos, die ich gefahren bin, waren viel langsamer als mein 130i vor der Modellpflege.CoupeSilver said:125i 0-60 6,2s (0-100 6,4) : 130i 0-60 5,9s (0-100 6,1) :rm1 said:125i Standard ist viel langsamer, mit Mapping ist er immer noch etwas langsamer und zumindest im Vergleich zu meinem frühen 130i, der ohnehin etwas spritziger ist als die späteren Autos, weniger dringend.
Das ist keineswegs "viel langsamer". Der 125i ist etwas kürzer übersetzt (hauptsächlich in den unteren Gängen), nur so kann er sich mit einem Defizit von 50 PS dem 0-100-Wert des 130i annähern. Mit der gleichen Leistung wie ein 130i wird er schneller sein und schneller ansprechen, unabhängig davon, was eine "Butt Dyno" Sie glauben lässt.
Entschuldigen Sie meine Unwissenheit, aber 7.000 U/min sind doch 7.000 U/min, egal in welchem Zustand der Motor ist. Oder ist es etwas Technischeres?Toed64 said:Das ist ein guter Punkt - daran hatte ich nicht gedacht!marco_polo said:...
Da es von Geburt an elektronisch kastriert wurde, kann es nicht durchgeprügelt worden sein.
Im Wesentlichen verbrennen Motoren Kraftstoff und Luft, um Drehmoment zu erzeugen. Die Verbrennung ist eine Explosion, die Druck im Zylinder erzeugt, um den Kolben nach unten zu drücken, wodurch die Kurbelwelle gedreht wird und Drehmoment erzeugt wird.pem10 said:Entschuldigen Sie meine Unwissenheit, aber 7.000 U/min sind doch 7.000 U/min, egal in welchem Abstimmungszustand sich der Motor befindet. Oder ist es etwas Technischeres?Toed64 said:Das ist ein guter Punkt - daran hatte ich nicht gedacht!marco_polo said:...
Da es von Geburt an elektronisch kastriert wurde, kann es nicht durchgeprügelt worden sein.
Niedrigere Zylindertemperaturen, geringerer Kolbendruck. Alles wird weniger Drehmoment erfahren haben; Kurbelwelle/Kupplung/Getriebe/Differential/etc.pem10 said:Entschuldigen Sie bitte meine Unwissenheit, aber 7.000 U/min sind doch 7.000 U/min, egal in welchem Zustand der Motor ist. Oder ist es etwas Technischeres?
Die 125er haben kleinere Bremsscheiben, ja, aber die Bremssättel sind gleich groß, so dass sich die Bremsleistung nicht verbessert, sondern nur weniger Nachlassen bei starkem, anhaltendem Bremsen.Toed64 said:Sie sind beide 3-Liter-Motoren. Im Wesentlichen der gleiche Motor, aber BMW hat die Leistung des 125i gedrosselt, damit er den Verkauf des 135i nicht gefährdet. Folglich kann der 125i neu programmiert werden, um etwa 265 PS zu leisten - das gleiche wie der 130i.
Der 125i hat kleinere Bremsen als der 130i. Auch dies kann relativ günstig durch den Austausch von Teilen behoben werden.
Danke Marco und Sam. Es war in der Tat etwas technisch, aber ich lerne dazumarco_polo said:Niedrigere Zylindertemperaturen, geringerer Kolbendruck. Alles wird weniger Drehmoment erfahren haben; Kurbelwelle/Kupplung/Getriebe/Differential/etc.pem10 said:Entschuldigen Sie meine Unwissenheit, aber 7.000 U/min sind doch 7.000 U/min, egal in welchem Zustand der Motor ist. Oder ist es etwas Technischeres?
130i hat etwas mehr Leistung/Drehmoment über 4.500 U/min.
Ich denke, was Twenny sagen wollte, ist, dass der 130I nicht an sich größere Bremsen hat, sondern nur größere Scheiben. Ich weiß mit Sicherheit, dass er die 130I-Scheiben auf seinem Wagen montiert hat und jetzt die gleichen Bremsen wie ein 130i hat, und es ist ein relativ einfacher Austausch, so dass man sich keine Sorgen machen muss, einen 125i zu programmieren und unzureichende Bremsen zu haben, da ein Scheibentausch nicht so schwierig ist.CoupeSilver said:Ich bin nicht davon überzeugt, dass das ganz richtig ist. Ja, der gleiche Bremssattel/die gleichen Beläge bedeuten die gleiche Bremskraft/Druck auf den Bremssattel, aber beim 130er wird er etwa 10 % weiter von der Nabe/Radmitte entfernt angelegt, wodurch sicherlich ein größeres Bremsmoment entsteht? Wenn es so wäre, dass der Rotorradius/Durchmesser keinen Unterschied zur Bremskraft macht, würden die Hersteller niemals größere Rotordurchmesser einbauen. Sie würden sie einfach dicker (massiver) machen, um mit der zusätzlichen Wärme fertig zu werden.Twenny said:Die 125er haben kleinere Bremsscheiben, ja, aber die Bremssättel sind gleich groß, so dass sich die Bremsleistung nicht verbessert, sondern nur das Fading bei starkem, anhaltendem Bremsen verringert.Toed64 said:Sie sind beide 3-Liter-Motoren. Grundsätzlich der gleiche Motor, aber BMW hat die Leistung des 125i gedrosselt, damit er den Verkauf des 135i nicht gefährdet. Folglich kann der 125i so umprogrammiert werden, dass er etwa 265 PS leistet - genauso viel wie der 130i.
Der 125i hat kleinere Bremsen als der 130i. Auch dies lässt sich relativ günstig durch den Austausch von Teilen beheben.
Ja, ich wollte die Dinge nicht verwirren, aber du hast Recht, er hat jetzt ein schönes Set von Brembo's aufjonwilli said:Denke, er hat jetzt die M135i Brembos vorne, ein weiteres recht günstiges Upgrade heutzutage
Hey, ich zitiere nur von Leuten, die größer und besser sind als ich selbst -CoupeSilver said:Davon bin ich nicht ganz überzeugt. Ja, der gleiche Bremssattel/die gleichen Beläge bedeuten die gleiche Bremskraft/den gleichen Druck auf den Bremssattel, aber beim 130er wird er etwa 10 % weiter von der Nabe/dem Radmittelpunkt entfernt angebracht, wodurch sicherlich ein größeres Bremsmoment entsteht? Wenn es so wäre, dass der Rotorradius/der Rotordurchmesser keinen Unterschied zur Bremskraft macht, würden die Hersteller niemals Rotoren mit größerem Durchmesser einbauen. Sie würden sie einfach dicker (massiver) machen, um mit der zusätzlichen Wärme fertig zu werden.Twenny said:Die 125er haben kleinere Bremsscheiben, ja, aber die Bremssättel sind gleich groß, so dass sich die Bremsleistung nicht verbessert, sondern nur das Fading bei starkem, anhaltendem Bremsen.Toed64 said:Es sind beides 3-Liter-Motoren. Grundsätzlich der gleiche Motor, aber BMW hat die Leistung des 125i gedrosselt, damit er den Verkauf des 135i nicht gefährdet. Folglich kann der 125i neu programmiert werden, um etwa 265 PS zu leisten - das gleiche wie der 130i.
Der 125i hat kleinere Bremsen als der 130i. Auch dies lässt sich relativ günstig durch den Austausch von Teilen beheben.
jonwilli said:Denke, er hat jetzt die M135i Brembos vorne, ein weiteres recht günstiges Upgrade heutzutage
Oh, das tue ich, das tue ich, das tue ich, das tue ich - (in einer Löwenstimme aus dem Zauberer von Oz)golfer said:Ja, ich wollte die Dinge nicht verwirren, aber du hast Recht, er hat jetzt einen schönen Satz Brembos aufjonwilli said:Denke, er hat jetzt die M135i Brembos vorne, ein weiteres recht günstiges Upgrade heutzutage![]()
Hmm, interessant.CoupeSilver said:Das Ironische an dieser Diskussion ist, dass alle Recht hatten:Twenny said:Hey, ich zitiere nur von Leuten, die größer und besser sind als ich selbst -
Ungefähr auf halbem Weg gibt es eine ausführliche Diskussion über Bremsen/Scheiben/Hitze usw. usw.
Reifen sind der eigentliche begrenzende Faktor dafür, wie viel tatsächliche Verzögerung für die Mehrheit der Straßenautos möglich ist. Fast alle Straßenautos können mit ihrer serienmäßigen Bremsanlage den Grip der Reifen überwinden, was keine Überraschung ist, da die Hersteller sie dafür auslegen.
Größere Bremsscheiben und/oder der Anpressdruck der Bremssättel/die Bremsbelagfläche erzeugen ein höheres maximales Bremsmoment am Rad. Wenn Sie also den Hauptbremszylinder nicht zum Ausgleich wechseln, benötigen Sie weniger Bremsdruck, um das gleiche Bremsmoment an den Rotoren zu erreichen. Die Bremsen fühlen sich also leistungsstärker an, weil sie es sind.
Größere Bremsscheiben sind (normalerweise) massiver (sprich schwerer) und können daher mehr Wärmeenergie für den gleichen Temperaturanstieg absorbieren und somit bei extremer Beanspruchung weniger/später verblassen.
Wenn Sie eine der größten Rennsportanlagen von einem Unternehmen wie AP Racing in ein Auto mit schmalen 205er Allwetterreifen einbauen würden, hätten Sie so viel Bremskraft, dass das Auto bei Stadtgeschwindigkeiten fast unmöglich zu fahren wäre, ohne ständig zu blockieren. Vorausgesetzt, die Radgröße ist groß genug, um die 410-mm-Bremsscheiben aufzunehmen.
Lesen Sie den Abschnitt "Scheibendurchmesser":
Wenige Leute wissen mehr oder haben mehr Erfahrung mit Bremsen als AP Racing.
Oh ! Ich dachte, du zitierst ABBATwenny said:Oh I do I do I do I do - (in a Lion from the wizard of Oz voice)
Nah Knowing me knowing you.golfer said:Oh ! I thought you were quoting ABBATwenny said:Oh I do I do I do I do - (in a Lion from the wizard of Oz voice)![]()
Geld Geld GeldCoupeSilver said:Du brauchst diese:Twenny said:Hmm interessant.
Wie gesagt, größer und besser als ich selbst, also freue ich mich anzuerkennen, dass Sie Recht haben könnten, aber nicht zu laut.
Die 130i-Bremsen fühlten sich besser an als meine OEM-Konfiguration, obwohl sie in Bedford nach ein paar heftigen Bremsrunden immer noch stark nachließen.
Nur 5.000 Dollar